„Bunt sind schon die Wälder“
Am Sonntag trafen sich 18 Wanderer am Schlossplatz zu unserer Wanderung in und um Zwiefalten. Dort trafen wir noch unseren Wanderfreund Stephan, der aus Weingarten den Weg zu uns fand.
Vor der Rentalhalle beginnt der entspannende Weg, der durch das Rental und vorbei an schönen Mischwäldern leitet. Während man so gemütlich vor sich hinschlendert und die Natur einen alles vergessen lässt, nähert man sich dem Ortsteil Sonderbuch mit seinem Kreuzweg, der einen beispielhaften Ausblick auf die beschauliche Gemeinde Zwiefalten preisgibt. Dem Weg folgend kamen wir an der Lourdesgrotte vorbei. Danach wanderten wir zum urgemütlichen »Loretto Zwiefalten« – einem Ziegenhof mit einer Holzofenbäckerei und Gartenwirtschaft – dort legten wir eine kurze Rast ein, bevor wir uns auf unseren weiteren Weg machten. Gestärkt für den wunderschönen Ausblick am höchsten Punkt des Wanderweges, wenn es nicht nebelig gewesen wäre. Nach diesem Gefühlsgipfel folgt mit der Wimsener Höhle auch schon die nächste Freude. Auch dort legten wir eine kurze Kaffeepause ein. Diese ist in ganz Deutschland einzigartig, begeht man diese Höhle mit dem Boot. Durch Wimsen und der Aach entlang führt der Wanderweg weiter durch ein wildromantisches Tal Richtung Gossenzugen. Abschließend bleibt noch der Blick vom Aussichtspunkt in Gossenzugen, mit weiter Sicht auf Zwiefalten und dessen spätbarockes Münster. Als wir wieder in Zwiefalten eingetroffen sind besichtigen wir noch das Barocke Münster „Unserer lieben Frau“ mit den beeindruckenden Gemälden und Skulpturen. Den Abschluss dieses gelungenen Tages machten wir in der Brauereigaststätte Zwiefalten bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten. Bei unserer Wanderung legten wir ca. 13 km, und 300 Höhenmeter zurück.
Wanderführer Bernd Müller