Kuckucks-Lichtnelke

Im schwäbischen Volksmund auch „Zottelnägele“ genannt.

Blütezeit: Mai – SeptemberKuckucks-Lichtnelke

Wie kam die Kuckucks-Lichtnelke zu ihrem Namen?
Es gibt zwei Theorien. An den Stängeln befindet sich oft ein weißer Schaum, das Schaumnest der Schaumzikade. Dieser Schaum wurde Kuckucksspucke oder Kuckucksspeichel genannt. Mit Kuckuck war aber nicht der Vogel gemeint, sondern der Teufel oder Hexen. Diese Pflanze wurde mit dem Teufel, Dämonen, Kobolden und bösen Geistern in Verbindung gebracht. Den Teufel wollte aber niemand mit Namen nennen und so war Kuckuck eine Art Ersatzwort.
Die zweite Variante bezieht sich auf den Beginn der Blütezeit. Im Mai kehrt der Kuckuck aus seinem Winterquartier zurück.
Als Heilpflanze wurde die Kuckucks-Lichtnelke nur in Notzeiten eingesetzt, wenn man keine andere Heilpflanze zur Hand hatte.

Kuckucks-Lichtnelke 1