Frühlings-Fingerkraut

Im schwäbischen Volksmund auch Kleines Schmalzblümle oder Schmalzkächele genannt.

Frühlings- FingerkrautBlütezeit:  März – April

Heilwirkung: antibakteriell, entzündungshemmend, immunstimulierend, stopfend

Anwendungsgebiete: Durchfall, Zahnfleischentzündung, schlecht heilende Wunden, Hautkrankheiten

Anwendungsart: Tee, Gurgellösung, Breiumschlag aus frisch zerquetschten Blättern

Verwendete Pflanzenteile: Blätter, Wurzel

 

Frühlings- Fingerkraut (2)