Kriechender Günsel

Kriechender GünselBlütezeit:   April – Juli

Heilwirkung: antibakteriell, beruhigend, blutstillend, entzündungshemmend, harntreibend, schmerzstillend

Anwendungsgebiete: Leber-und Gallenerkrankungen, Verdauungsschwäche, Sodbrennen, Magenübersäuerung, Magengeschwür, Hals- Rachen- und Mundschleimhautentzündung, Mandelentzündung, Schlaflosigkeit, Rheuma, Gicht, Gelenkentzündung, Ödeme, Wunden, Narben, Ekzeme

Verwendete Pflanzenteile:  Blätter

Anwendungsart:  Tee, TinkturKriechender Günsel (2)

Kräuterküche:  Blätter und junge Sprossen können von März bis Mai fein dosiert als würzige Zutat bei Kräuterkartoffeln, Kräuterkäse, Omelett oder Rührei verwendet werden. Die schönen blauen Blüten eigen sich zur essbaren Dekoration.